Logo Epoch Times

Vielseitig: Geschnetzeltes mit Gemüse und Kraut

top-article-image

<b>Geschnetzeltes mit Gemüse und Kraut.</b><br><h6>©Thomas Sixt - de.peperita.com</h6>

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Zutaten für 4 Personen

Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • 280 g Weißkraut
  • 160 g Zwiebel
  • 240 g Broccoli
  • 160 g Karotten
  • 360 g Schweinefilet
  • 4 TL Sonnenblumenöl
  • 4 TL Mehl – Weizen oder Dinkel
  • 120 ml Weißwein
  • 320 ml Gemüsebrühe
  • 160 ml Sahne
  • 8 TL Pfefferkörner grün
  • 280 g Baguette
  • ODER
  • Baguette Vollkorn
 

Zubereitung

Das Gemüse und das Fleisch abwaschen und trocken tupfen.
Das Kraut in breite Streifen schneiden, Zwiebeln würfeln, Broccoli in mundgerechte Stücke schneiden, Karotten der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden.
Das Fleisch in dünne Streifen schneiden und in einer Pfanne mit wenig Öl kurz anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel bereit stellen. Das gesamte Gemüse in der Pfanne anbraten, mit etwas Mehl stauben, mit Weißwein und der Gemüsebrühe ablöschen.
Das Gemüse weich kochen und dabei den Saft einkochen. Die Sahne langsam einlaufen lassen und die Sauce mit grünem Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch zum Gemüse und die vorbereitete Sauce geben und einmal aufkochen. Das Gericht in Schalen mit Baguette servieren.

Zubereitungs-Tipp:

Das Geschnetzelte können Sie mit Rindfleisch, Kalbfleisch, Schweinefleisch, Pute und Hähnchenbrust zubereiten.
Anstelle von Sahne eignet sich auch Sojasahne für das Gericht. Zum Binden der Sauce können Sie anstelle von Mehl auch geriebene Kartoffel verwenden. Dafür reiben Sie die Kartoffel in den kochenden Bratensaft und lassen das Mehl weg.
Als Beilage eignen sich Kartoffeln, Kochbananen und Reis.
Die Sauce läßt sich mit grünem Curry oder rotem Curry, Koriander, etwas Knoblauch noch stärker asiatisch abschmecken – verwenden Sie dann anstelle von Sahne Kokosmilch.
 
Eine weitere Saucenvariante ist mit Butter, Essiggurken und scharfen Senf sowie Petersilie.

Wein-Tipp:

Trinken Sie zu diesem Gericht einen Riesling oder einen Sauvignon Blanc je nach Zubereitungsvariante.
 
 
© Kochrezepte und Rezepte von peperita!

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.