Logo Epoch Times
Balance halten ohne Baumschäden

Erster „Campus-Slackline-Park“ Deutschlands eröffnet

top-article-image

Balance ist bei der Slackline besonders wichtig.

Foto: Universität Regensburg

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

 
Am Sportzentrum der Universität Regensburg wurde am Montag, den 25. Juni 2012, um 18.00 Uhr der erste „Campus-Slackline-Park” in Deutschland offiziell eröffnet. Dabei wurde auch ein neues und naturfreundliches Komplettsystem für die Errichtung von Slackline-Parks vorgestellt. Bei der neuen Trendsportart „Slackline” balanciert man auf einem Schlauch- oder Gurtband, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist.
Um allen Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Regensburger Campus in den Zeiten zwischen den Lehrveranstaltungen eine aktive Pause zu ermöglichen, wird damit ab sofort immer in den Sommermonaten von April bis Oktober ein permanent aufgebauter Slackline-Park zur Verfügung stehen. So kann jeder etwas für die persönliche Gesundheit und Fitness tun: Das Balancieren auf der Slackline verbessert die Koordination, stärkt die Bein- und Rumpfmuskulatur und bietet ein intensives sensomotorisches Training.
In enger Kooperation mit dem führenden Hersteller von Slackline-Systemen – der Firma „Slackstar” in Neumarkt in der Oberpfalz – wurden ein sicherer Baumschutz und ein neuartiges Befestigungssystem für Slacklines entwickelt. Nach über einem Jahr Testphase steht jetzt ein Produkt zur Verfügung, das eine langfristige Befestigung von Slackline-Systemen ohne Baumschäden ermöglicht. Damit können künftig in allen öffentlichen Anlagen, Sport und Freizeiteinrichtungen dauerhafte Slackline-Parks entstehen, die darüber hinaus die Natur schonen. (mcd / idw)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.