Logo Epoch Times

Wenn Dunkelheit krank macht – Lichttherapie für zu Hause

top-article-image

Lichttherapie ist Behandlung erster Wahl bei Winterdepression. (obs/DAVITA GmbH & Co. KG)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Am Wochenende wurden die Uhren zurückgestellt. Zunächst ein Zeitgeschenk, da sich die Nacht um eine Stunde verlängert. Gleichzeitig bedeutet dies aber, dass es abends früher dunkel wird, was viele Menschen sehr belastet. Es baut sich ein Lichtmangel auf, da in den kommenden Wochen die Tage immer kürzer werden.

Licht für die Seele

Bei rund acht Millionen Menschen in Deutschland, überwiegend Frauen, hat der Rückgang der Tageslichtlänge großen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden. Denn das Tageslicht gelangt über das Auge direkt ins Gehirn und steuert hier durch körpereigene Botenstoffe unsere Gefühle und Aktivitäten. So regt helles Licht die Bildung des Glückshormons Serotonin an und stoppt die Ausschüttung des müde machenden Botenstoffs Melatonin. Während der dunklen Jahreshälfte bildet das Gehirn mehr Melatonin. Die Betroffenen haben ein gesteigertes Schlafbedürfnis und leiden unter Müdigkeit, Antriebsschwäche, gedrückter Stimmung und Heißhunger auf Kohlenhydrate. Wissenschaftlich spricht man von einer saisonal abhängigen Depression, auch Winterdepression genannt, die im Frühjahrmeist wieder verschwindet.
Lichttherapie: Behandlung erster Wahl bei Winterdepression Um die Depression zu überwinden, kann die gezielte Anwendung von hellem weißen Licht helfen. Mit einem hochwertigen Lichttherapiegerät für zuHause kann der Lichtmangel einfach und schnell ausgeglichen und unterWinterdepressionen Leidenden geholfen werden. Experten empfehlen: Wichtig ist ein "geprüftes Medizingerät aus dem Sanitätshaus oder direkt vom Hersteller zu kaufen, denn bei den vielfach angebotenen relativ leistungsschwachen Wellness-Leuchten wird ein therapeutischerEffekt oftmals nicht erreicht. Leistungsstarke Geräte wie z.B. die LD220 von DAVITA® zeichnen sich durch eine besonders hohe Beleuchtungsstärke bis zu 10.000 Lux aus. Diese werden in einer Entfernung von ca. 50 cm erreicht, in welcher der Patient während derAnwendung noch bequem Zeitung lesen kann. Die Lichttherapie sollte täglich, am besten morgens, angewendet werden. Das Licht wird über die Augen aufgenommen und normalisiert bei regelmäßiger Nutzung die Ausschüttung der Botenstoffe im Gehirn.
Nähere Informationen zur Lichttherapie erhalten Sie unter www.Licht-fuer-die-Seele.de oder unter der kostenlosen Service-Hotline 0800/7504202

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.