Logo Epoch Times

Facebook baut zweites Rechenzentrum in Europa

top-article-image

Server in einem Facebook-Rechenzentrum im schwedischen Lulea. Foto: Susanne Lindholm/Archiv/dpa

Foto: Susanne Lindholm/Archiv/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Facebook baut in Irland sein zweites Rechenzentrum in Europa auf. Die Anlage in Clonee nordwestlich von Dublin solle komplett mit erneuerbarer Energie betrieben werden, erklärte das weltgrößte Online-Netzwerk in einem Blogeintrag.
Es wird das sechste Facebook-Rechenzentrum weltweit sein, in Europa gibt es bisher eins in Schweden. Facebook steuert von Irland aus sein Geschäft außerhalb der USA.
Zuletzt eröffneten immer mehr US-Unternehmen Rechenzentren in Europa. Facebook verarbeitet die Daten zum Teil nach wie vor in den USA. Im Zuge des Vorgehens des Österreichers Max Schrems dagegen wurde der gesamte Rechtsrahmen für die einfache Datenübermittlung in die USA – die sogenannte Safe-Harbor-Vereinbarung – gekippt. Facebook betont jedoch, die Datentransfers bei dem Netzwerk seien auf andere Weise rechtlich abgesichert.
Die neue Anlage in Irland soll mit Technologie des von Facebooks ins Leben gerufenen Open Compute Project laufen, einer Initiative für effizientere Rechenzentren.
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.