Reisende nach Deutschland dürfen mehr mitbringen
Steuerfreie Einfuhr erhöht sich - Neue Grenzwerte festgelegt ab 2007
Brüssel/Berlin – Flugreisende aus Drittländern sollen künftig Waren im Wert von bis zu 500 Euro steuerfrei in die EU einführen dürfen. Einem Richtlinienvorschlag zufolge, den die EU-Kommission heute abgeschlossen hat, erhöht sich der Grenzwert für alle anderen Reisenden auf 220 Euro. Zurzeit sind Waren mit einem Wert über 175 Euro umsatzsteuerpflichtig.
Die neuen Grenzwerte sollen ab 1. Januar 2007 gelten. Reisende müssten dann Waren von vergleichsweise geringem Wert nicht mehr deklarieren, was auch zu flexibleren Kontrollen und einer Entlastung der Zollbehörden führen würde.
EU-Steuerkommissar Laszlo Kovacs begrüßte den Vorschlag: „Die Bürger werden von der vorgeschlagenen Anhebung des Grenzwertes für die Umsatzsteuer profitieren und die Mitgliedstaaten werden ihre Verwaltungskosten verringern.“
Der Richtlinienvorschlag sieht außerdem vor, die Begrenzungen für die Einfuhr von Parfüm, Kaffee und Tee abzuschaffen. Für Bier, das als einziges alkoholisches Getränk noch keiner Beschränkung unterliegt, soll eine Höchstmenge eingeführt werden. Außerdem sollen die EU-Mitgliedstaaten in Zukunft die Möglichkeit haben, die Höchstmengen für die Tabakeinfuhr durch Reisende niedriger festzusetzen als bisher, um so ihre Gesundheitspolitik zu unterstützen.
Aktuelle Artikel des Autors
01. April 2006
Gesundheitsrisiko für Mensch und Tier
28. Februar 2006
Sorgenkinder
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.