Logo Epoch Times
Name und Logo geändert

Twitter ist Vergangenheit - Onlineplattform in X umbenannt

Elon Musk will sich von dem blauen Vogel verabschieden. Der Twitter-Chef versucht, X als den neuen Namen für den Kurznachrichtendienst zu etablieren. Die ersten Schritte sind bereits vollzogen.

top-article-image

Musk kündigte an, dass der ikonische blaue Vogel aus dem Logo der Twitter-Website verschwinden wird.

Foto: Mateusz Slodkowski/ZUMA Press Wire/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Twitter ist Vergangenheit: Das Onlinenetzwerk hat offiziell seinen Namen und sein Logo geändert. Am Montagvormittag ersetzte ein schwarz-weißes X den blauen Twitter-Vogel. Der Multimilliardär Elon Musk, der das Unternehmen im vergangenen Oktober gekauft hatte, treibt damit den Umbau der Plattform voran. Bald sollen darüber auch etwa Online-Einkäufe und Bezahlungen abgewickelt werden können.
„X ist da! Los geht’s“, erklärte Twitter-Chefin Lina Yaccarino bereits am Sonntagabend. Musk tauschte sein Profilbild mit dem neuen X-Logo, bevor am Montag das offizielle Logo auf der Website folgte. Twitter ist nun auch über die Web-Adresse www.x.com erreichbar, die dann auf die bisherige Seite Twitter.com weiterleitet.
Musk hatte zuvor angedeutet, den geplanten Umbau von Twitter hin zu einer Multifunktions-App zu beschleunigen. „Wir werden bald Adieu zur Marke Twitter sagen und Schritt für Schritt auch zu allen Vögeln“, erklärte er am Samstagabend. Das Twitter-Logo bestand bislang aus einem blauen Vogel auf weißem Grund. Twitter heißt übersetzt so viel wie Gezwitscher.
Musk hatte Twitters Mutterkonzern bereits in The X Corporation umbenannt und eine neue App angekündigt, die auch etwa als Bezahldienstleister und Onlinemarktplatz fungieren soll. Der Multimilliardär und Tesla-Chef hatte im Jahr 1999 die Firma X.com gegründet, aus der später der Zahlungsdienstleister Paypal hervorging. Das X ist auch prominent im Namen von Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX enthalten. Außerdem heißt eines seiner Kinder X Æ A-12.
Musk hatte Twitter im vergangenen Oktober für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. Er brachte den Onlinedienst im Frühjahr bereits in ein neues Unternehmen mit dem Namen X Corp. ein. Die Website x.com leitet seit Sonntag zu Twitter um. Das funktioniert auch, wenn man zur Website-Adresse einzelne Profilnamen hinzufügt – und könnte der erste Schritt sein, um von twitter.com zu x.com umzuziehen. (afp/dpa/dl)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.