Logo Epoch Times

Weniger Lehrstellen durch Corona-Krise

Die Corona-Krise zieht den Ausbildungsmarkt in Mitleidenschaft: Laut DIHK liegt das Lehrstellenangebot aktuell um gut sieben Prozent unter dem Vorjahresniveau - es gebe aber die Hoffnung auf Nachholeffekte im Herbst.

top-article-image

Ein Ausbilder mit seinem Nachwuchs.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

“Viele Betriebe sind derzeit gezwungen, auf Sicht zu fahren”, erklärte DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. “Sie überdenken daher auch ihre Ausbildungsentscheidungen gründlich und verschieben bei Bedarf.” Zur Lage auf dem Ausbildungsmarkt hatte der DIHK rund 15.000 Unternehmen befragt.
Viele dieser Unternehmen hätten noch nicht abschließend über die Zahl ihrer Ausbildungsplätze entschieden, betonte Dercks. Dies zeige, dass die derzeitigen Vermittlungsanstrengungen, aber auch Anreize durch finanzielle Unterstützung sinnvoll seien.

Prämien für Ausbildungsbetriebe

So hatte die Bundesregierung in der vergangenen Woche neue Hilfen zur Sicherung von Ausbildungsplätzen auf den Weg gebracht. Kleine und mittlere Unternehmen sollen künftig Prämien bekommen, wenn sie ihr Ausbildungsniveau nicht zurückschrauben oder Azubis von pandemiebedingt insolventen Unternehmen übernehmen.
Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack forderte, dieses rund 500 Millionen Euro schwere Programm müsse nun “endlich” umgesetzt werden. “Das Bildungsministerium muss dafür schnellstens die Förderrichtlinie veröffentlichen”, erklärte sie.
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibe kritisch, mahnte Hannack. “Doch noch besteht die Chance, den Corona-Crash auf dem Ausbildungsmarkt abzumildern. Die Uhr tickt, in vier Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr.” (afp/sua)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.