1 Schilling Finderlohn
108 Jahre: Älteste Flaschenpost auf Amrum gefunden

Eine der Flaschen, die zwischen 1904 und 1906 ins Meer geworfen wurden.
Foto: YouTube Screenshot / NewsBeat Social
Diese alte Flaschenpost wurde von einer Frau auf am Strand von Amrum gefunden. Sie wurde zwischen 1904 und 1906 in die Nordsee entlassen.
Im Inneren befindet sich eine Postkarte, die dem Finder einen Schilling Belohnung verspricht. Die Frau kontaktierte darauf den Absender, ein britisches Institut in Plymouth.
Die Flaschenpost war Teil eines wissenschaftlichen Experiments zur Untersuchung der Meeresströme. Dazu entlies man 1.000 Flaschen in die Nordsee.
Über den Fundort konnten Rückschlüsse auf den Verlauf von Strömungen der Nordsee gezogen werden. Amrum liegt 500 Kilometer entfernt von Großbritannien.
Die Forschungen wurden von der Marine Biological Association (MBO) in Plymouth, Vereinigtes Königreich, durchgeführt. Leiter der Forschungen war George Parker Bidder, späterer Präsident der MBA von 1939 – 1945.
Bei der MBO lies man ermitteln, ob es sich bei dem Fund um einen neuen Altersrekord handelt. Tatsächlich war die Flasche 9 Jahre älter als der bisherige Rekordhalter und man durfte sich freuen. Der bisherige Rekordhalter war ein 99 Jahre und 43 Tage altes Exemplar, das im im Jahr 2013 Westen der Shetland-Insel gefunden wurde.
Schließlich erhielt die Finderin der Flaschenpost den mittlerweile historischen Schilling von der MBO als Dankeschön.
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.