Logo Epoch Times

Eisberg von der doppelten Größe Berlins droht abzubrechen

Die britische Forschungsstation „Halley VI“ in der Antaktis ist geschlossen worden. In der Nähe der Forschungsstation droht nach Angaben der Nasa ein Eisberg knapp doppelt so groß wie Berlin abzubrechen. Wann genau das geschehe, könne aber niemand sagen.

top-article-image

Die britische Fahne auf Port Lockroy, Antarktis. Hier ist die südlichste Poststation der Welt, bekannt als die "Pinguin-Post".

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Aus Sorge vor einem bevorstehenden Abbruch eines riesigen Eisberges in der Antarktis ist die britische Forschungsstation „Halley VI“ geschlossen worden.
Alle Mitarbeiter hätten die Station wegen Bedenken um die Stabilität des Brunt-Schelfeises, auf dem die Forschungsstation steht, verlassen, berichtete die BBC. In der Nähe der Forschungsstation droht nach Angaben der Nasa ein Eisberg knapp doppelt so groß wie Berlin abzubrechen. Wann genau das geschehe, könne aber niemand sagen.

Ein Satellitenbild zeigt einen Riss (r) im Brunt-Schelfeis. Die britische Forschungsstation “Halley VI” ist aus Sicherheitsgründen geschlossen worden.

Foto: NASA/UMBC/Earth Observatory/dpa

Die von dem Polarforschungsprogramm British Antarctic Survey (BAS) betriebene Station beobachte das Eis mithilfe von GPS-Daten, sagte Professor David Vaughan, der wissenschaftliche Direktor von BAS.
Es gebe Veränderungen in der Nähe eines Risses, aber rund um die Forschungsstation Halley seien nur geringe Verformungen am Eis zu sehen. Dennoch sollten die Mitarbeiter keinem unnötigen Risiko ausgesetzt werden.
Die Forschungsstation wurde bereits den dritten Winter in Folge geschlossen. Im November 2019 sollen die Mitarbeiter der „Halley VI“ zurückkehren. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.