Logo Epoch Times

Forscher wollen zwischen 5. und 14. April das erste Bild von einem Schwarzem Loch machen

Mit einem weltumspannenden Netzwerk von Teleskopen wollen Forscher im April erstmals ein Bild von einem Schwarzen Loch machen. Ein Versuch im vergangenen Jahr war gescheitert, in diesem Jahr sind aber neue leistungsstarke Teleskope im Netzwerk dabei.

top-article-image

Die von der NASA bereitgestellte künstlerische Darstellung zeigt einen Stern, der von einem schwarzen Loch geschluckt wird und dabei einen Schweif aus Röntgenstrahlen, dargestellt in rot, abgibt. 

Foto: M. Weiss/NASA/Chandra X-ray Observatory/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Mit einem weltumspannenden Netzwerk von Teleskopen wollen Forscher im April erstmals ein Bild von einem Schwarzen Loch machen. Das „Event Horizon“-Teleskop-Netzwerk soll zwischen dem 5. und 14. April an fünf Nächten auf zwei Schwarze Löcher gerichtet werden.
Teilnehmende Teleskope stehen unter anderem am Südpol, in Chile, Spanien und den USA.
Ein Versuch im vergangenen Jahr war gescheitert, in diesem Jahr sind aber neue leistungsstarke Teleskope im Netzwerk dabei. Bei gutem Wetter könnte ein Bild entstehen, das einen schwarzen Kreis mit einem hellen Ring zeigt.
Der Ring stellt Gas und Staub dar, die von dem Loch extrem beschleunigt und schließlich verschlungen werden.
Bis ein solches Bild veröffentlicht werden könnte, würden allerdings Monate vergehen, da die Datenauswertung sehr aufwendig ist. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.