NTD
Fossilfund in China stellt Evolutionstheorie von Vögeln in Frage

Foto: NTD
In Chinas Provinz Liaoning wurde ein 155 Millionen Jahre altes Fossil ausgegraben, welches die bisherige Theorie der Evolution von Vögeln infrage stellt. Das Fossil ist so groß wie ein Huhn. Und erhält den Namen Xiaotingia.
Bisher glaubten Wissenschaftler, der vor 150 Jahren entdeckte Archaeopteryx sei die erste Verbindung der Entwicklung vom Dinosaurier zum Vogel.
Doch nach dieser Entdeckung scheint der Archaeoperyx nur ein Dinosaurier mit Federn zu sein. Und nicht, wie es Wissenschaftler lange annahmen, der erste Vogel.
Das neue Fossil, Xiaotingia, und der Archaeoperyx haben bemerkenswerte Ähnlichkeiten. Sie scheinen jedoch eher vogelähnliche Dinosaurier als dinosaurierähnliche Vögel zu sein.
[Professor Xing Xu, Paläontologe]:
„Wir sind letztendlich zu dem Schluss gekommen, dass Archaeopteryx und Xiaotingia zhengi derselben Familie angehören. Und sie sollten der Gruppe der Deinonychosauria zugeordnet werden, nicht den der Vögel.”
„Wir sind letztendlich zu dem Schluss gekommen, dass Archaeopteryx und Xiaotingia zhengi derselben Familie angehören. Und sie sollten der Gruppe der Deinonychosauria zugeordnet werden, nicht den der Vögel.”
Seit seiner Entdeckung 1861 wurde der Archaeoperyx als die zuvor fehlende Verbindung zwischen Vogel und Dinosauriern angesehen. Mit diesem neuen Fund ist die Verbindung wieder ein ungelöstes Rätsel.

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.