Überreste von Azteken-Palast in Mexiko-Stadt entdeckt
Im Zentrum von Mexiko-Stadt sind die Überreste eines Azteken-Palastes entdeckt worden. Im historischen Gebäude des Pfandhauses Nacional Monte de Piedad wurden Basaltböden freigelegt, die dem Palast des Herrschers Axayácatl entstammen.

Eine Götterfigur in der Azteken-Ausstellung.
Foto: Christoph Schmidt/dpa/dpa
Mitten im Zentrum von Mexiko-Stadt haben Archäologen die Überreste eines Azteken-Palastes entdeckt. Im historischen Gebäude des Pfandhauses Nacional Monte de Piedad wurden Basaltböden freigelegt, die dem Palast des Herrschers Axayácatl entstammen, wie das Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) Mitte Juli mitteilte. Axayácatl regierte von etwa 1469 bis 1481, also mehrere Jahrzehnte vor Ankunft der spanischen Eroberer. Fotografisches Material teilte das INAH auf seiner Webseite.
Im selben Gebäude fanden Forscher den Angaben zufolge auch Überreste des ersten Wohnhauses des spanischen Konquistadoren Hernán Cortés in Mexiko. Die Entdeckungen erfolgten im Zuge von Renovierungsarbeiten an dem Gebäude des Pfandhauses. Die Arbeiten sollen das Bauwerk aus dem Jahr 1755 stabilisieren. Dieses grenzt an den Zócalo an, den zentralen Platz der mexikanischen Hauptstadt.
In Mexiko-Stadt treten immer wieder archäologische Funde zutage. 1978 wurden direkt neben der Kathedrale am Zócalo die Ruinen des Templo Mayor – des Haupttempels der Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán – entdeckt. (afp/ts)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.