Logo Epoch Times

NASA: "Keine Ankündigung in Bezug auf außerirdisches Leben geplant”

„Entgegen einiger Berichte ist keine Ankündigung der Nasa in Bezug auf außerirdisches Leben geplant“, verkündete Thomas Zurbuchen, Wissenschaftsdirektor der NASA, heute auf Twitter.

top-article-image

Die "Whirlpool Galaxy", aufgenommen mit dem Hubble-Teleskope am 25. April 2005 (Symbolbild).

Foto: Hubble Space Telescope/Nasa via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die US-Raumfahrtbehörde NASA habe nicht vor, Neuheiten über außerirdisches Leben zu verkünden, teilte der Wissenschaftsdirektor der NASA am Dienstag mit.
„Entgegen einiger Berichte ist keine Ankündigung der NASA in Bezug auf außerirdisches Leben geplant“, schrieb Thomas Zurbuchen, Wissenschaftsdirektor der NASA, bei Twitter.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Zurbuchen reagierte damit auf ein Video, das die US-Hackergruppe Anonymous vergangene Woche im Internet veröffentlicht hatte.
Darin greifen die Hacker einen Bericht auf, den Zurbuchen im April im Wissenschaftsausschuss des US-Repräsentantenhauses vorgestellt hatte. Das Video haben weit mehr als eine Million Menschen gesehen.

Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt

Der ranghohe NASA-Funktionär hatte den Parlamentariern von Fortschritten bei der Suche nach Leben im All berichtet, etwa durch die Entdeckung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems durch das Kepler-Teleskop.
Die NASA sei „kurz davor, eine der tiefgreifendsten, beispiellosesten Entdeckungen der Geschichte“ zu machen, hatte Zurbuchen gesagt. Einen konkreten Beweis hatte er nicht angekündigt.
Nun schreibt Zurbuchen: „Sind wir allein im Universum? Wir wissen es noch nicht, aber wir haben Missionen, die helfen können, Antworten auf diese fundamentale Frage zu finden.“

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Außerirdisches Leben beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrhunderten

Die Suche nach außerirdischem Leben beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrhunderten. Auch der deutsche Philosoph Immanuel Kant verfasste im 18. Jahrhundert einen spekulativen Text über die Existenz von Außerirdischen.
Die heutige Astronomie forscht mit moderner Technik nach Leben im All. Die europäische Raumfahrtagentur ESA und ihr russischer Partner Roskosmos suchen zum Beispiel mit ihrem Projekt ExoMars nach Spuren von Leben auf dem Roten Planeten. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.