Studiengebühren wiedereinführen? Parteienforscher sieht keine Chance dafür
Der Parteienforscher Thomas Poguntke rechnet nicht damit, dass Studiengebühren auf absehbare Zeit wieder eingeführt werden könnten.

Junge Leute vor einer Universität
Foto: über dts Nachrichtenagentur
"Damit würden sich die Parteien im Moment eine blutige Nase holen: SPD und Grüne etwa würden ihre Wahlversprechen brechen und Stimmen verlieren", sagte der Parteienforscher im Gespräch mit "Zeit Campus".
Poguntke ist Leiter des Instituts für Parteienrecht und Parteienforschung an der Universität Düsseldorf.
Im Gespräch mit "Zeit Campus" bezieht er sich auf eine aktuelle Umfrage des ifo-Instituts, derzufolge sich 44 Prozent der Deutschen für Studiengebühren aussprechen.
"Gerade mag das so sein, weil das Thema nicht zur Debatte steht. Tut es das aber wieder, kann ich mir vorstellen, dass die Zahl der Gegner steigt."
Auch das Modell der nachgelagerten Studiengebühren, bei der Absolventen erst bezahlen, wenn sie genug Geld verdienen, wird nach Einschätzung Poguntkes nicht kurzfristig eingeführt: "Das ist sinnvoll, aber aus meiner Sicht frühestens in zehn Jahren umsetzbar." (dts/ks)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





