Logo Epoch Times

Sony Xperia Z4 Leaks: Das Z4 könnte mit einem 5,2 Zoll Quad-HD-Display schon im Januar in Las Vegas sehen sein

top-article-image

Ein Sony Xperia Smartphone Z3 am Sony-Stand auf der IFA 2014 Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte Messe am 5. September 2014 in Berlin, Deutschland. Foto: Sean Gallup / Getty Images

Foto: Sean Gallup / Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Neuesten Informationen nach, die vor kurzem geleakt sind, scheint das Sony Xperia Z4 ein Quad-HD 5,2 Zoll Display zu erhalten.
Ein Sony Insider soll an Phone-Arena interne Dokumente weitergereicht haben.
Einig ist man sich aber anscheinend nicht was die Auflösung betrifft.
Während man auf einigen Seiten sicher ist (z.B. Giga.de), dass es bei der alten Auflösung von 1920×1080 bleibt, vermutet go2android, dass der Flaggschiff-Standard aus dem Hause Motorola von 2.560 x 1.440 (Motorola DROID Turbo aka Motorola Moto Maxx) Anwendung finden wird.
Außerdem ist von 3 GB RAM die Rede und wie erwartet, soll der 64-bit Oktacore-Prozessor von Qualcomm, der Snapdragon 810, mit an Bord sein. Das macht auch Sinn, denkt man daran, dass das Smartphone im Frühjahr erscheinen soll.
Falls Qualcomm es allerdings nicht schafft, sein Hitzeproblem bei höheren Spannungen in den Griff zu bekommen, scheint die einzige Alternative für ein Sony Flaggschiff-Smartphone der Snapdragon 805 zu sein.
Wird das Z4 schon im Januar gezeigt?
Gerüchten nach könnte das Xperia Z4 bereits auf der CES in Las Vegas im Januar gezeigt werden, berichtet Curved. Auch könnten das Xperia Z4 Compact und das Xperia Z4 Ultra dort bereits gezeigt werden.
21 Magapixel und Fokussieren wie eine DSLR
Der Exmor RS IMX230 hat 21 Megapixel auf 2,4 Zoll, genauer 5344×4016 Pixel. Videos können in Ultra-HD mit 30 Frames pro Sekunde und in Full-HD mit Ulra HD sogar 120 Bilder pro Sekunde.
Beim Kamerachip könnte es sich übrigens um einen Exmor RS IMX230 handeln, so netzwelt. Er greift auf 192 Sensoren zurück und ist in der Lage auch auf schnell bewegende Motive rasch schard stellen zu können. Dieses Verfahren kam bislang nur in DSLRs zur Anwendung.
Der Chip hat außerdem eine High Dynamic Range-Funktion. Dafür werden Bilder mit verschiedenen Belichtungen aufgenommen und im Anschluss automatisch zu einem Bild mit großem Dynamikumfang zusammengerechnet.
Laut Giga.de soll das installierte Betriebssystem übrigens Android 5.1 sein. (dk)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.