Apple Pay: Startet in USA, lässt jedoch auch außerhalb den USA bezahlen - Wie?

Apple-Chef Tim Cook spricht während eines Apple Special Events im Flint Center for the Performing Arts am 9. September 2014 in Cupertino, Kalifornien. Foto: Justin Sullivan / Getty Images
Foto: Justin Sullivan / Getty Images
An entsprechenden NFC Terminals können Nutzer von Apple Pay mit hinterlegter Kreditkarte auch außerhalb den USA bezahlen, berichtet heise.de.
Obwohl der Bezahldienst nur in den USA zur Verfügung stehen soll, haben verschiedene Nutzer davon berichtet, dass sie den Service, mit in den USA registrierten Kredikarten, bereits im Ausland erfolgreich ausprobiert haben sollen.
Der Blogger Beau Giles berichtet sogar, ihm sei es gelungen die Karte einer US-Bank in Australien zu registrieren. Allerdings musste er in den Regionaleinstellungen auf „United States“ umstellen, damit er auf Passbook, die Stelle an der die Karten gesammelt sind, zugreifen konnte.
An Verkaufstellen mit einem NFC-Terminal nach dem MasterCard PayPass oder dem Visa payWave-Standard, konnte er mit der registrierten Kredikarte einkaufen und der Betrag wurde sogar in Landeswährung gezeigt.
Da die beiden Standards für NFC Terminals auch in Deutschland Verwendung finden, könnte Apple Pay, vorausgesetzt man verfügt über einen akzeptierte amerikanische Kredikarte, auch in Deutschland funktionieren. Allerdings gibt es dafür noch keine Hinweise. (dk)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.