Logo Epoch Times

Auch Geräte von Apple von entdeckter Sicherheitslücke betroffen

Von der neu entdeckten Schwachstelle in Prozessoren sind auch Geräte des US-Technologiekonzerns Apple betroffen. Das Unternehmen kündigte ein Update für den eigenen Safari-Webbrowser an.

top-article-image

BERLIN, GERMANY - DECEMBER 01: A pedestrian passes a red Apple logo at the Apple Store on December 1, 2014 in Berlin, Germany. On World AIDS Day, December 1, Apple is donating a portion of sales at the company's retail and online stores around the world to a global fund to fight the disease. In addition, for the following two weeks, the company, in cooperation with the brand Product Red, also known as (RED), will offer 25 apps for sale whose proceeds will go directly to the initiative.

Foto: Photo by Adam Berry/Getty Images for Apple

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Von der neu entdeckten Schwachstelle in Prozessoren sind auch Geräte des US-Technologiekonzerns Apple betroffen. Alle Mac-Systeme und Geräte mit dem iOS-Betriebssystem seien betroffen, allerdings gebe es derzeit keinen Hinweis auf einen Angriff, teilte das Unternehmen am Donnerstag (Ortszeit) mit.
Apple riet seinen Kunden aber vorsorglich, nur Anwendungen aus dem eigenen App Store herunterzuladen. Das Unternehmen kündigte außerdem ein Update für den eigenen Safari-Webbrowser in den kommenden Tagen an.
Die entdeckte Schwachstelle in Computer-Prozessoren schürt derzeit weltweit Sorge vor möglichen Hackerangriffen auf sensible Daten. In Chips der großen Hersteller Intel, AMD und ARM seien “ernsthafte Sicherheitslücken” entdeckt worden, erklärten Sicherheitsexperten von Google.
Hinweise, dass die Schwachstelle bereits ausgenutzt wurde, gibt es bislang nicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) riet Nutzern trotzdem zum Installieren von Updates, sobald diese von den Herstellern zur Verfügung gestellt werden. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.