Logo Epoch Times

Jeder zehnte deutsche Influencer kauft sich Follower

Bei einer Analyse von 22.800 YouTube-Kanälen wurde deutlich, dass nicht mal die Hälfte auf ganz natürlichem Wege gewachsen ist - also ohne den Zukauf von Fake-Followern oder Likes.

top-article-image

Viele YouTuber kaufen sich ihre Follower dazu.

Foto: Sean Gallup/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Jeder zehnte deutsche Influencer, der auf Instagram unterwegs ist, kauft sich eindeutig oder sehr wahrscheinlich Fake-Follower oder Likes.
Das geht aus einer Berechnung der Berliner Marketingagentur Media-Part hervor, über welche der “Tagesspiegel” berichtet. Im Umkehrschluss kann nur bei weniger als der Hälfte zweifelsfrei ausgeschlossen werden, dass die Profile der Internetstars auf natürlichem Wege gewachsen sind.
Die Agentur hat für ihre Analyse fast 22.800 Kanäle untersucht. Wer seinen Erfolg auf Instagram künstlich ankurbelt, muss teils sogar rechtliche Konsequenzen fürchten. So gelten auch für Influencer die gesetzlichen Spielregeln eines fairen Wettbewerbs, sagte der Berliner Medienrechtler Tim Hoesmann dem “Tagesspiegel”. (dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.