"Bild”: Auto-Konzerne planen bundesweites Ladenetz für E-Fahrzeuge
Das Netz solle bis spätestens 2018 stehen, weil die Unternehmen dann mit neuen E-Modellen auf den Markt kommen wollten, so die "Bild"-Zeitung. An den Ladestationen sollen die E-Autos dem Bericht zufolge mit CCS-Steckern innerhalb von 30 Minuten voll aufgeladen werden können.

Symbolbild Foto: Sean Gallup/Getty Images
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Die Auto-Konzerne planen in Deutschland nach Informationen der “Bild”-Zeitung ein bundesweites Ladenetz für Elektro-Fahrzeuge.
BMW, Daimler, VW und weitere Anbieter wollten an Autobahnen ein flächendeckendes Schnell-Ladenetz installieren, berichtete die Zeitung in ihrer Dienstagsausgabe unter Berufung auf Informationen aus Branchenkreisen.
Es gebe entsprechende Gespräche mit dem Tankstellen-Betreiber Tank+Rast. Das Netz solle bis spätestens 2018 stehen, weil die Unternehmen dann mit neuen E-Modellen auf den Markt kommen wollten. An den Ladestationen sollen die E-Autos dem Bericht zufolge mit CCS-Steckern innerhalb von 30 Minuten voll aufgeladen werden können.
Nach dem Skandal um die Manipulation von Abgas-Werten plant etwa Volkswagen eine “Elektrifizierungsoffensive”. Bis 2025 will der Wolfsburger Konzern mehr als 30 elektrische Modelle auf den Markt bringen und zwei bis drei Millionen E-Autos pro Jahr absetzen. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.