Computerhersteller HP Inc streicht bis zu 4000 Arbeitsplätze
Der Computerhersteller Hewlett-Packard hatte sich im vergangenen Jahr aufgespalten: Das Geschäft mit Computern und Druckern läuft seither bei HP Inc; die Software- und Cloud-Sparte ist bei Hewlett-Packard Enterprise (HPE) angesiedelt.

Drucker sind nach PCs das zweite Standbein des Konzerns HP Inc., in dem bei der Aufspaltung von Hewlett-Packard im vergangenen Jahr das Hardware-Geschäft aufging. Foto: Emily Wabitsch/dpa
Foto: Emily Wabitsch/dpa
Der aus der Aufspaltung von Hewlett-Packard hervorgegangene Computerhersteller HP Inc streicht bis zu 4000 Stellen. Sie sollen zwischen 2017 und 2019 wegfallen, hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung des Unternehmens an die US-Börsenaufsicht.
Die Kürzungen sollen ab 2020 Einsparungen von bis zu 300 Millionen Dollar (272 Millionen Euro) einbringen. Allerdings veranschlagte das Unternehmen für Abfindungen und ähnliche Zahlungen Kosten von bis zu 500 Millionen Dollar.
Der Computerhersteller Hewlett-Packard hatte sich im vergangenen Jahr aufgespalten: Das Geschäft mit Computern und Druckern läuft seither bei HP Inc; die Software- und Cloud-Sparte ist bei Hewlett-Packard Enterprise (HPE) angesiedelt.
HP Inc hatte bereits für das Geschäftsjahr 2016 die Streichung von 3000 Stellen angekündigt. Dazu kommen nun die weiteren bis zu 4000 Stellen. Auch HPE hatte sich im September 2015 einen Sparkurs verordnet und den Wegfall von 30.000 Arbeitsplätzen angekündigt. Bereits vor der Aufspaltung waren in dem Unternehmen zwischen 2012 und 2015 rund 55.000 Stellen eingespart worden.
ut/cne
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.