Logo Epoch Times

Die automatisierte Kündigung durch die KI - Amazon-Computer feuert Mitarbeiter

Künstliche Intelligenz ist immer mehr im Vormarsch. Bei diversen Logistikzentren entscheidet sie, wer fleißig arbeitet, wer genug arbeitet und wieviel. Sind die Werte nicht zufriedenstellend, kann die KI von Amazon auch die Mitarbeiter feuern.

top-article-image

Amazon Lagerhalle in England. (Symbolbild) Foto: Dan Kitwood/Getty Images

Foto: Dan Kitwood/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Algorithmen sind ein fixer Bestandteil im Arbeitsleben. Beispielsweise sind bereits bei Bewerbungsgesprächen gewisse Hürden zu überwinden im Bereich bei einer Vorauswahl in Personalentscheidungen. Beim Arbeitsmarktservice in Österreich wird dieses ebenfalls eingesetzt, um zu erkennen, welche Person mehr Hilfe bei der Arbeitssuche brauche.
Beim US-Riesen Amazon wird Künstliche Intelligenz nicht nur eingesetzt, um die verschiedenen Waren schnell an den Kunden zu bringen. Laut einem Bericht wird diese KI auch zur Beurteilung der Mitarbeiter verwendet.
Kurz gesagt: Wer nicht produktiv ist, der fliegt raus. Laut dem US-Portal “The Verge” misst die KI, wer im Lagerbereich – beispielsweise im Verteilerzentrum in Baltimore – fleißig und produktiv arbeitet. Ein Dokument besagt, dass jährlich 10 Prozent der Lagerarbeiter “automatisiert” gekündigt werden, weil sich nicht gut genug arbeiten würden.
Die Künstliche Intelligenz ist ebenfalls bei der Auslieferung hilfreich: “Denn werden Empfänger – etwa an einer Geschäftsadresse – nicht angetroffen, weil zum Zustellzeitpunkt schon geschlossen ist, werden diese Daten eingespeist. Bei der nächsten Routenplanung wird dieser Umstand berücksichtigt. Die anfänglichen Fehlzustellungen werden immer weniger”, schreibt der “Standard”. (cs)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.