"Dragon Age Keep" übernimmt Spieler-Entscheidungen aus Dragon Age: Origins und Dragon Age II
Dragon Age Inquisition: BioWare Entwickler sprechen über Transfer von Spieler-Entscheidungen

Foto: Screenshot / Youtube / IGN
Spieler von Dragon Age: Origins und Dragon Age II dürfen sich freuen. Denn Entscheidungen, die in früheren Dragon Age-Spielen getroffen wurden, werden Auswirkungen auf ihr Abenteuer in Dragon Age: Inquisition haben.
Allerdings wird Inquisition nicht das Sicherungsdatei-Transfersystem von „Mass Effect“ verwenden.
Stattdessen wird BioWare „Dragon Age Keep“, ein neuartiges System, einführen, das Dragon Age Spielern erlaubt, ihre eigene Weltgeschichte zu generieren, Inkonsistenzen zu beseitigen und Spielstände zu speichern."
BioWare Produzent Leah Shinkewski und der Leiter der Online-Entwicklung, Fernando Melo, erklärten, dass die Idee von Dragon Age Keep nach der Auslieferung von Dragon Age II aufkam.
"Die komplexe Natur unseres „plot-flag“-Systems und das Speichern von Importen schlug wirklich ein", erinnerten sich Shinkewski und Melo.
Zweifellos kam das Speichern von Spieler-Entscheidungen über einfache Sicherungen von Spielständen nicht in Frage und damit wäre Spielern, die auf verschiedenen Plattformen und Konsolen-Generation unterwegs sind, nicht geholfen.
So erfand BioWare etwas, dass sie "world vault" (Welt-Gewölbe) nennen und was sich zum "tragenden Feature" für das aktuelle Dragon Age Keep System entwickelte.
Und wie funktioniert Keep?
Die Spieler müssen eine Reihe von Fragen beantworten, um ihre persönliche Dragon Age-Welt von Thedas zu erhalten.
Dabei geht es aber nicht nur um das Ausfüllen einer Checkliste. Vielmehr werden die Informationen während einer animierten Reise gesammelt, die von Varric Tethras, dem Begleiter des Spielers in Inquisition, erzählt wird.
EA wird die Dragon Age Keep noch vor dem Start des Spiels 18. November veröffentlichen. Das Spiel wird für PlayStation 4, Xbox One, PlayStation 3, Xbox 360 und Windows PC herausgebracht. (lo/dk)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.