Europäisches Satellitensystem Galileo startet
Die EU startet am Donnerstag erste Dienstleistungen des Satellitennavigationssystems Galileo, dass dem US-Navigationssystem GPS Konkurrenz machen will.

Der Satellit GIOVE-A ist Teil des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo.
Foto: AP Photo/European Space Agency ESA
Neben frei zugänglichen Diensten wie der Ortung und Navigation soll Galileo unter anderem die Berg- und Seerettung erleichtern sowie Signale des automatischen Notrufsystems für Fahrzeuge (“eCall”) übertragen.
Außerdem bietet Galileo einen verschlüsselten Service für Regierungsbehörden an, der für Notfallsituationen wie terroristische Anschläge gedacht ist.
Zuletzt waren im November vier Galileo-Satelliten ins All gebracht worden. Damit sind derzeit 18 von insgesamt 30 Satelliten im Weltraum, bis 2020 sollen auch die übrigen zwölf folgen.
Galileo will dem US-Navigationssystem GPS Konkurrenz machen. Es kann nach Angaben der EU-Kommission durch neuere Technik präzisere Signale senden als der US-Konkurrent. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.