Logo Epoch Times

Facebook veröffentlicht Richtlinien für Nachrichten-Trends

Namentlich nicht genannte frühere Facebook-Mitarbeiter hatten dem Technologie-Blog „Gizmodo“ erzählt, sie seien angewiesen worden, Nachrichten mit konservativem Anstrich zu unterdrücken.

top-article-image

Lange stand Facebook in der Kritik, Nachrichtentrends zu manipulieren - nun veröffentlichte der Konzern seine internen Richtlinien zur Auswahl der Trends und hofft so die Kritiker verstummen zu lassen. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Foto: Daniel Reinhardt/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Facebook hat seine internen Richtlinien zur Auswahl von Nachrichten-Trends in den USA veröffentlicht, um Manipulations-Vorwürfe aus der Welt zu schaffen.
Die einzelnen News würden grundsätzlich von Algorithmen vorgeschlagen, die Themen suchen, die gerade populär seien oder schnell in den Vordergrund rückten, erklärte Facebook-Manager Justin Osofsky in einem Blogeintrag.
Dann würden diese Themen von Menschen geprüft, die unter anderem Begriffe herausfischen sollen, die keine Nachrichten seien (etwa „Mittag“), hieß es weiter. Außerdem sollen sie Doppelungen entfernen, wie auch aus der an einigen Stellen geschwärzten Richtlinie hervorgeht. Eine inhaltliche Auswahl gebe es dabei nicht, bekräftigte Osofsky. Facebook erlaube es diesen Mitarbeitern nicht, Quellen irgendeiner politischen Herkunft zu diskriminieren.
Namentlich nicht genannte frühere Facebook-Mitarbeiter hatten dem Technologie-Blog „Gizmodo“ erzählt, sie seien angewiesen worden, Nachrichten mit konservativem Anstrich zu unterdrücken. Trotz Dementis von Facebook entfaltete sich eine Debatte über den Einfluss von Facebook als Nachrichtenmedium. Ein republikanischer Senator forderte zusätzliche Informationen vom weltgrößten Online-Netzwerk.
Der Kasten mit den Nachrichten-Trends auf der Facebook-Website ist in Deutschland nicht verfügbar.
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.