Logo Epoch Times

Facebook weitet Kampf gegen "Fake News” aus

Facebook weitet den Kampf gegen sogenannte Fake News aus. Wer wiederholt auf gefälschte Nachrichten verlinkt oder diese teilt, kann keine Werbung mehr in dem sozialen Netzwerk schalten.

top-article-image

Facebook-Logo. Foto: JUSTIN TALLIS/AFP/Getty Images

Foto: JUSTIN TALLIS/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Facebook weitet den Kampf gegen Fake News aus. Wie das Unternehmen am Montag (Ortszeit) in einem Blog-Beitrag mitteilte, dürfen künftig Seiten, die wiederholt auf gefälschte Nachrichten verlinken oder diese teilen, keine Werbung mehr in dem sozialen Netzwerk schalten.
Diese Neuerung werde dazu beitragen, die Verbreitung von Fake News zu reduzieren und den verantwortlichen Seiten das Geld zu entziehen, hieß es.
Falsche Nachrichten seien “schädlich” für die Internetgemeinde, fuhr das Unternehmen in dem Beitrag fort. Durch sie sei die Welt weniger informiert und das Vertrauen schwinde. Einige Seiten benutzten Facebook dafür, um Werbung in eigener Sache zu machen und ihre Gefolgschaft zu vergrößern. Das solle nun vermieden werden.
Die Debatte um gefälschte Nachrichten hatte vor allem im US-Wahlkampf wieder an Fahrt gewonnen, als in sozialen Netzwerken eine Reihe von sogenannten Fake News auftauchte. US-Präsident Donald Trump wirft vielen Medien vor, gefälschte Nachrichten zu verbreiten. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.