Logo Epoch Times
US Regierung reagiert irritiert

Google im Visier der EU Kommission: Regulierung könnte ins Haus stehen

top-article-image

Foto: Getty Images

Foto: Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Wenn es nach dem EU-Parlament ginge, stünden Google in der Zukunft keine guten Zeiten ins Haus.
Eine Abstimmung über eine mögliche Abtrennung von Google-Search von Google viel zu Ungunsten des Internet-Dienstanbieters aus, berichtet googlewatchblog.de.
Zwar ist eine solche Abstimmung für die EU-Kommission nicht bindend und dort scheint man auch gegen eine Abtrennung zu sein, möchte allerdings in der Zukunft eine Regulierung des Suchdienstes.
Zudem gingen die Debatten um Googles Machtmonopol als Suchmaschinenanbieter und die Beeinflussung zugunsten eigener wirtschaftlicher Interessen schon seit einiger Zeit durch die Kommission.
Welche konkreten Konsequenzen das für Google hat, bleibt zunächst ungewiss.
Eins aber war gewiss, nämlich die Irritation seitens der amerikanischen Regierung, die natürlich die Stimmung in der EU missbilligt.
Gar nichts ist dagegen vom Google-Konzern selbst zu hören.
Hier darf man gespannt sein, wie auf die Vorwürfe einer Wettbewerbsverzerrung reagiert wird. 
Wahrscheinlich wird man dort bereits strategische Vorbereitungen treffen. (dk)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.