Logo Epoch Times

“Heimtückischer” Angriff: Hacker legen Wikipedia in Deutschland und anderen Ländern lahm

Ein Hackerangriff hat das Online-Lexikon Wikipedia in mehreren Ländern lahmgelegt - auch in Deutschland.

top-article-image

Wikipedia-Logo.

Foto: LIONEL BONAVENTURE/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ein Hackerangriff hat das kostenlose Online-Lexikon Wikipedia in mehreren Ländern lahmgelegt, darunter auch in Deutschland.
Wie Wikipedia Deutschland am späten Freitagabend über Twitter mitteilte, wurde der Server der Wikimedia Foundation, über den auch das Online-Lexikon läuft, Opfer einer “massiven” DDoS-Attacke, bei der die Angreifer ihr Ziel mit massenhaften Anfragen überlasten, bis es zusammenbricht.
Laut der Wikimedia Foundation dauerte der “heimtückische” Angriff weiter an. Ihre Experten seien dabei, ihn zu stoppen und den Zugang zu Wikipedia wieder sicherzustellen. Wikipedia zählt zu den beliebtesten Websites. Wikimedia verurteilte den Hackerangriff auf seinen Server. Er gefährde das Recht aller auf freien Zugang und Weitergabe von Informationen.
DDoS-Angriffe auf beliebte Internetseiten kommen immer wieder vor. Auch der Kurzbotschaftendienst Twitter, das Online-Netzwerk Facebook und die Suchmaschine Google wurden in den vergangenen Jahren Opfer ähnlicher Cyber-Attacken. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.