Logo Epoch Times
iCloud bei iOS und Android Geräten sicher verwenden

Promi-Nacktfotos auf 4Chan geleakt: Wie stellt man ein, dass die Fotos nicht in die iCloud hochgeladen werden, wie löscht man sie?

top-article-image

Teilnehmer während der World Wide Developers Conference am 6. Juni 2011 unter dem iCloud Zeichen im Moscone Center.

Foto: Justin Sullivan / Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Nackt-Fotos von Hollywood-Stars und Prominenten, wie Jennifer Lawrence (24), Ariana Grade (21), Kirsten Dunst (32), Krysten Ritter (32), Kate Upton (22) sind gestohlen und online gestellt! Die Bilder sollten auf dem iCloud-Service sein.
Man wollte, dass Fotos aus iPhone und iPad nicht in die iCloud hochgeladen werden, wie geht das? 
Es folgt eine Anleitung, wie man den automatischen Backup-Service, bei drei Anbietern abstellt.
1. iCloud
Bei iOS Geräten oder einem Mac-Computer, kann diese Funktion wie folgt abschaltet werden.
Man schaut bei iOS in die Einstellungen, dort ist der Eintrag "iCloud" zu finden. Auf einem Mac-Computer befinden sich die iCloud-Einstellungen in den Systemeinstellungen.
Wenn man Photostream auf allen seinen Geräten ausschaltet, werden alle in der iCloud gespeicherten Fotos automatisch gelöscht.
Manuell geteilte Fotos aber müssen selbst mit Hilfe der Photos-App unter iOS oder mit iPhoto auf dem Mac gelöscht werden.
2. Dropbox
Die Dropbox für iOS und Android können so eingestellt werden, dass keine Fotos oder Videos in die Cloud hochgeladen werden. Das kann im Einstellungen-Fenster der App eingerichtet werden. Dadurch werden aber vorher in der Cloud gespeicherte Daten nicht automatisch gelöscht.
Um dies zu erreichen, musst man online in den Fotos-Order gehen und die Fotos manuell löschen.
Premium-Dropbox-User, sollen erinnert sein, dass alle Daten regelmäßig gespeichert werden. Wenn man absolut sicher gehen möchte, muss man online auf die Dropbox-Seite gehen, die bestimmte Datei auswählen und den „More“ Button klicken. Dort findet man einen „Dauerhaft löschen“ Button.
3. Google, Andoid oder Picasa
Googles automatisches Backup kann mit der Photo-App auf dem Gerät deaktiviert werden. Über den Menü-Button gelangt man zu Einstellungen. Unter Auto-Backup deaktiviert man „lokale Ordner sichern“.
Man kann auch die Fotos, die in der Cloud gespeichert sind, einzeln löschen, wenn man sie anklickt und den Papierkorb-Button drückt oder indem man den Menü-Button wählt und dann auf Auswahl drückt. Jetzt kann man mehrere Bilder markieren und dann den Papierkorb-Button drücken um Daten zu löschen. (red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.