iPhone 6 verbiegt sich
iPhone 6 als „curved Edition“? So machen sich Twitterer über das verbogene iPhone 6 lustig

Das iPhone 6 ist etwas biegsamer als erwartet. Auf Twitter wurde bereits die fiktive Dali-Edition gepostet...
Foto: Screenshot Twitter
Das neue iPhone 6 Plus gibt es erst seit Freitag und schon haben einige Besitzer bemerkt, dass man es auch biegen kann – allerdings eher unabsichtlich.
Ein dünneres iPhone gab´s nie
Das iPhone 6 Plus ist das dünnste iPhone, das je von Apple hergestellt wurde: Nur 7,1 Millimeter dick. Nun haben die ersten iPhone-Besitzer schon Verbiegungen ihres neuen Gerätes festgestellt. Nein, sie haben sich NICHT draufgesetzt! Aber offensichtlich hat das stundenlange herumtragen und Sitzen mit dem iPhone 6 in der vorderen Hosentasche bei einigen Herren schon ausgereicht, um ihr neues Apple-Schätzchen ergonomisch zu verformen …
Auf der Website „Macrumors“ wurden Beweisfotos veröffentlicht. Bemerkt wurde das Problem durch leicht verzerrte Spiegelungen auf dem Screen des neuen iPhones.
Beweisfotos und Parodien auf Twitter
Bislang scheinen die Verformungen des iPhone 6 zwar noch kein Massenphänomen zu sein. Aber auf Twitter tauchten bereits Beweisfotos und Persiflagen darauf auf. Der Hashtag heißt „#bendgate“. Hier eine kleine Auswahl …
.

iPhone verbogen, was tun?
Der erste Tipp an alle Betroffenen: Zum Apple-Store gehen und umtauschen lassen. Vorbeugende Tipps gegen verbogene iPhones: Eine stabile Schutzhülle aus Leder oder ähnlichem benutzen und nicht in die Hosentasche stecken. Das sagen Apple-Mitarbeiter. Nun ja. Apple selbst hat sich noch nicht zum Thema „Biegsamkeit des iPhone 6“ geäußert.
Das Problem ist allerdings nicht ganz neu. Schon bei der Einführung des iPhone 5 und iPhone 5S in den letzten beiden Jahren gab es Leute die sagten, das Gerät sei in sich nicht ganz so stabil, wie erwartet. Die Zahl der Betroffenen hielt sich allerdings in Grenzen und viele konnten ihr verbogenes iPhone gegen ein neues eintauschen.(rf)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.