Logo Epoch Times
Smartphones bezahlen in Zukunft von selbst!

IPhone 6 startet heimlich neue Ära des „Mobile Payment“

top-article-image

Apple läutet mit den iPhone 6 heimlich eine neue Äre des bargeldlosen Zahlens ein.

Foto: Justin Sullivan /Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Einkaufen ganz ohne Kreditkarte? Das neue iPhone 6 wird diesen Traum ein Stück näher rücken lassen. Dass das Handy in Zukunft automatisch bezahlt, wenn man einen Laden verlässt, klingt revolutionär. Das iPhone 6 hat schon jetzt einen NFC-Chip, der genau das kann. Auch wenn bisher kein Laden damit etwas anfangen kann …
Near Field Communication“ macht´s möglich
NFC ist die Abkürzung von Near Field Communication. Die Technologie ermöglicht Kommunikation zwischen Geräten, die sich räumlich nahe sind. Wenn man also zum Beispiel seine Kreditkarteninformationen auf den NFC-Chip im neuen Apple iPhone 6 gespeichert hat, kann jedes Gerät, das in der Lage ist NFC-Chips zu lesen, die Buchung durchführen. Und man selbst steht einfach nur daneben.
Natürlich hat Apple in seine neue Smartphone-Generation noch mehr Möglichkeiten mit NFC integriert. Man könnte zum Beispiel allerlei Daten mit Leuten austauschen, wie Kontakte und Dateien (vorausgesetzt, die Software dafür wäre bereits entwickelt). Und gegebenenfalls einem Freund mal eben bargeldlos 100 Euro in die Hand drücken.
Das ganze kostet aber Geld!
Trotzdem wird das automatische Bezahlen der Zukunft und die Nutzung von NFC-Funktionen Geld kosten. Keiner weiß bisher, ob Apple Gebühren für Transaktionen zwischen iPhones erheben wird, doch viele Optimisten glauben dies nicht. Und falls doch, dann dürfte es ein sehr guter Preis sein und die Abwicklung des ganzen sehr schnell und einfach gehen.
Sicherheit ist natürlich auch noch ein Thema. Schließlich sollen die Kreditkarteninfos ja nicht einfach an Hacker gehen. Da Apple jedoch über einige der ausgefuchstesten Sicherheitsmechanismen verfügt, wird es Dieben nicht gelingen, ohne Fingerabdruck oder Passwort Zugang zu bekommen.
Quelle: Cody Schollberg
(rf)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.