Logo Epoch Times

iPhone, iPad "9:41 Uhr” kein Mythos: Warum bei Apple die Uhr still steht

top-article-image

Apple-Chef Tim Cook kündigt das iPhone 6 während eines Apple Special Events im Flint Center for the Performing Arts am 9. September 2014 in Cupertino, Kalifornien, an. Foto: Justin Sullivan / Getty Images

Foto: Justin Sullivan / Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die aktuelle Zeit, in fast jeder Werbung auf der ein iPhone oder ein iPad zu sehen ist, ist 9:41 Uhr. Nutzer fragen sich häufig, was es damit auf sich hat.
Könnte es sein, dass es sich dabei um eine eher zufällige Wahl handelt und deren Unverfänglichkeit einziges Auswahlkriterium war, oder ob es eine tiefere Bedeutung hinter den Zahlen gibt.
Ursprünglich stand die Uhr immer bei 9.42 Uhr, der Zeit im Jahr 2007, als Steve Jobs das erste iPhone während seiner Produkteinführung ankündigte.
Seine Rede dauert 42 Minuten und beinhaltet das Zitat: "Heute erfindet Apple das Telefon neu".
Als dann im Jahr 2010, das iPad zum ersten Mal zusammen mit seiner neuen Technologie der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, gab es eine kleine Änderung: Die Uhr in der Werbung stand auf 9.41 Uhr!
Laut dem ehemaligen Apple-Chef Scott Forstall wurde die Präsentation neuer Produkte auf 40 Minuten nach Start der Keynote festgelegt.
Da das Produkt auf einer großen Leinwand gezeigt wird, möchte Apple, dass die darauf gezeigt Zeit, möglichst genau der realen Zeit entspricht.
Weil der Zeitpunkt für den exakten Start nicht genau vorhersehbar ist, einigte man sich auf 9:41 Uhr, als ungefähre Startzeit der Präsentation.
Es gibt keine Garantie dafür, dass sich die dargestellte Zeit in der Werbung für Apple-Geräte nicht erneut ändert, aber derzeit wird es wohl in den Anezeigen für Apple Geräte immer 9:41 Uhr sein. (dk)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.