Logo Epoch Times

iPohne 7 Geürchte: Saphir Glas wird von Foxconn hergestellt, plus mehr Modell-Bilder

top-article-image

Foto: Screenshot

Foto: Screenshot

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Schon längst haben Gerüchte über das iPhone 7 begonnen zu sickern, obwohl es noch 10 bis 11 Monate dauern sollte, bis das Gerät veröffentlicht ist.
Laut einem neuen Bericht einer chinesischen Tech Webseite, wird das "iPhone 7", wenn das überhaupt der offizielle Name des Gerätes sein sollte, ein Display aus Saphirkristallglas haben. Saphir ist nach dem Diamanten das zweithärteste, natürlich vorkommende Material.
Apple wollte schon Saphirkritallglas für das Display des iPhone 6 verwenden, aber dies gelang noch nicht.
Macx.cn berichtete diese Woche, dass der Apple Zulieferer Foxconn das Saphirkristall-Display für das nächste iPhone Modell produzieren würde. 
Apple verwendet bereits für den Touch ID Sensor und die Kameralinsen Saphirkristallglas.
Ursprünglich wollte Apple die Firma GT Advanced Technologies für die Herstellung des Displays beauftragen, aber diese ging in Konkurs. The Verge hat berichtet, dass das Unternehmen zwei Produktionsstätten schließen und circa 890 Arbeiter entlassen müsse.
"Nun hat sich Apple für Foxconn als Hersteller der Saphirkritall-Displays entschieden. Laut Macx.cn soll Foxconn eine eigene Fabrik für die Verarbeitung von Saphirkristallglas für kommende iPhone Modelle in der Nähe der Stadt Zhengzhou der Provinz Henan aufstellen. Dies soll nahe der bereits bestehenden Fabrik der Foxconn Produktion der Apple Smartphones sein.", berichtete Daily Bhaskar.
Laut MacWorld wird das iPhone 7 ein mindestens 4,7 Zoll großes Display haben. 
Ein weiteres, von Time Magazin berichtetes Gerücht ist, dass Apple an den Kanten des neuen iPhones ebenfalls Anzeigen anbringen will. 
Sehr wahrscheinlich ist, dass Apple, betreffend Akkulaufzeit, Kamera – Funktionalität und Gesamt-Performance das iPhone noch leistungsstärker machen wird. 
Es ist davon auszugehen, dass das neue iPhone im September 2015 veröffentlicht wird.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.