Kameradrohnen und Selfie-Flugobjekte liegen im Trend - 300.000 Drohnen wurden 2016 gekauft
Wie der Spielwarenverband BVS am Dienstag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 300.000 Kameradrohnen gekauft. Aus der Luft zu filmen sei ein "neuer Volkssport und begeistert Jung und Alt".

In Deutschland sind nach Schätzungen von Experten mittlerweile etwa 500.000 Drohnen in der Luft. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Fotografieren aus der Luft liegt im Trend: Wie der Spielwarenverband BVS am Dienstag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 300.000 Kameradrohnen gekauft. Im laufenden Jahr dürften demnach rund 500.000 Flugobjekte mit integrierter Kamera über die Ladentische gehen.
Aus der Luft zu filmen sei ein “neuer Volkssport und begeistert Jung und Alt”, erklärte der Verband. Überaus beliebt seien außerdem kleine “Selfie-Drohnen”, die dem Besitzer folgen.
Auch der Trend zu fernsteuerbarem Spielzeug hält demnach an: Im vergangenen Jahr gaben die Verbraucher mit 87 Millionen Euro etwa genauso viel Geld dafür aus wie im Jahr zuvor.
Die klassische Modelleisenbahn ist indes wieder auf dem Vormarsch, der etwas rückläufige Trend der vergangenen Jahre wurde 2016 gestoppt. Dem BVS zufolge wurden im vergangenen Jahr drei Prozent mehr Modelleisenbahnen und Zubehör verkauft als 2015. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.