Kernfusionsanlage «Wendelstein 7-X» erzeugt erstes Plasma
In Greifswald wird an der Verschmelzung von Atomkernen geforscht. Heute wurde im Kernfusionsreaktor das erste hocherhitzte Plasma erzeugt.

Ein Blick auf den "Wendelstein 7-X" Kernfusionsreaktor. Heute wurde das erste Mal Plasma auf eine Temperatur von einer Million Grad erhitzt. Foto: STEFAN SAUER/AFP/Getty Images
Foto: STEFAN SAUER/AFP/Getty Images
In der Kernfusionsforschungsanlage „Wendelstein 7-X“ in Greifswald ist das erste Plasma erzeugt worden. Gesteuert von einem Kontrollzentrum aus wurden rund 10 Milligramm Helium in ein Magnetfeld einer Vakuumkammer eingeleitet und auf eine Million Grad erhitzt.
„Das ist ein toller Tag“, sagte die Wissen- schaftliche Direktorin Sibylle Günter nach dem ersten Experiment.
In der Anlage des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Mecklenburg-Vorpommern soll die Verschmelzung von Atomkernen zum Zweck einer kohlenstofffreien Energieerzeugung erforscht werden. (dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.