Microsoft, Apple, Google & Co drängen auf ein Anti-Spionage Gesetz

US Senat Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Ein Who ist Who der Internet-Giganten drängt gerade den US-Senat dazu, ein Gesetz namens "USA Freedom Act" zu verabschieden, welches das online Datensammeln durch die NSA und ähnliche Institutionen in großem Ausmaß beschneiden würde.
Microsoft, Google, Apple und Facebook sind nur einige der Unternehmen, die sich zu einer Koalition namens "Reform Government Surveillance" (Reformierung der Regierungsüberwachung) zusammengeschlossen haben, mit dem Ziel, mehr Transparenz bei der online Benutzerdatenerfassung durch Regierungsbehörden zu erreichen.
Über die "USA Freedom Act" wird diese Woche abgestimmt und falls sie kommen sollte, könnten alle diese Unternehmen aufatmen. Die öffentliche Wahrnehmung über ihr Geschäft wurde nämlich durch die jüngsten Enthüllungen, über die Art und Weise wie die US-Regierung und andere auf der ganzen Welt, Spionage an den eigenen Bürgern betreiben, stark beeinträchtigt.
Twitter, Dropbox, LinkedIn und Evernote gehören ebenfalls zur oben genannten Koalition, die einen offenen Brief an den US Senat geschrieben hat, um das "USA Freedom Act" Gesetz zu unterstützen. Das Weiße Haus sprach bereits seine Unterstützung zum vorgeschlagenen Gesetz aus.
Unabhängig davon, ob die "USA Freedom Act" durchgeht, oder nicht, der Kampf um mehr online Datenschutz, Sicherheit und Rechte ist noch lange nicht vorbei. Man könnte sogar meinen, dass dies erst der Anfang sei.
Mit freundlicher Genehmigung von Neowin. Hier lesen Sie den englischen Originalbericht.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.