Logo Epoch Times

Microsoft lässt Cloud-Daten von Bundesdruckerei sichern

Microsoft-Chef Satya Nadella hatte im November sein Konzept einer „deutschen Cloud“ angekündigt. Im Laufe dieses Jahres soll das Angebot sukzessive zur Verfügung stehen.

top-article-image

Microsoft arbeitet bei der Sicherung seines Cloud-Angebots in Deutschland künftig mit der Bundesdruckerei zusammen. Foto: Jagadeesh NV/Illustration/dpa

Foto: Jagadeesh NV/Illustration/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Microsoft geht bei seinem Cloud-Angebot „Made in Germany“ mit einem weiteren Partner zusammen. Der sichere Transport der Daten zwischen Kunden und Servern soll künftig mit Hilfe der Zertifizierungsstelle D-Trust der Bundesdruckerei erfolgen.
Dabei würden beide Stellen zuverlässig über sogenannte TLS-Zertifikate authentifiziert, um einen verschlüsselten Datenverkehr zu gewährleisten, teilte Microsoft am Freitag mit. Auch ihre eigenen Anwendungen könnten Kunden über die Zertifikate von D-Trust absichern.
Microsoft-Chef Satya Nadella hatte im November sein Konzept einer „deutschen Cloud“ angekündigt. Im Laufe dieses Jahres soll das Angebot sukzessive zur Verfügung stehen. T-Systems überwacht und kontrolliert dabei als Treuhänder den Datenfluss zwischen zwei Rechenzentren in Frankfurt am Main und bei Magdeburg. Microsoft hat dabei keinerlei Zugriff auf die Daten. Damit will der amerikanische Softwarekonzern die Daten einem möglichen Zugriff der US-Behörden entziehen. In New York kämpft Microsoft seit gut zwei Jahren gegen die Forderungen der Regierung auf Herausgabe von Kundendaten aus einem Rechenzentrum in Dublin.  
Die Zusammenarbeit mit einer so vertrauenswürdigen Institution wie die Bundesdruckerei solle garantieren, dass Daten der Kunden durch die neuesten im Markt verfügbaren Verschlüsselungstechnologien geschützt werden, sagte Microsoft-Manager Michael Kranawetter.
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.