Logo Epoch Times

Millioneneinbußen drohen durch selbstfahrende Autos

Berlin (dpa) - Selbstfahrende Autos werden die Kommunen um Millionensummen bringen, glaubt die Senioren Union der CDU. 90 Prozent der derzeitigen Einnahmen von mehreren hundert Millionen Euro pro Jahr aus Verwarnungs- und Bußgeldern würden dann…

top-article-image

Derzeit spülen Einnahmen aus Verwarnungs- und Bußgeldern Millionensummen in die Kassen der Kommunen. Werden selbstfahrende Autos das bald ändern? Foto: D. Ebener/Archiv/dpa

Foto: D. Ebener/Archiv/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Selbstfahrende Autos werden die Kommunen um Millionensummen bringen, glaubt die Senioren Union der CDU. 90 Prozent der derzeitigen Einnahmen von mehreren hundert Millionen Euro pro Jahr aus Verwarnungs- und Bußgeldern würden dann entfallen, sagte der Verbandsvorsitzende Otto Wulff der dpa in Berlin.
„Bei einem computergesteuerten Auto wird es kaum noch Geschwindigkeitsübertretungen geben und auch Verkehrsunfälle durch Fehler des Fahrers werden abnehmen.“ Die Kommunen sollten deshalb vorbeugen, mahnte Wulff. „Verkehrsüberwachung mit Starenkästen wird sich in Zukunft nicht mehr lohnen. Die Kommunen sollten sich schon heute auf Sparmaßnahmen verständigen.“
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.