Bombardier präsentiert Weltneuheit
Neues Straßenbahnsystem durch kontaktfreie Energieübertragung

Die Berliner Firma Bombardier, Weltmarktführer für Schienenverkehrstechnik, präsentiert eine Innovation für den öffentlichen Nahverkehr: die oberleitungsfreie Straßenbahn. (Photo/Bombardier)
Berlin/Bautzen – Wie die Berliner Firma Bombardier mitteilte, präsentiert das Unternehmen eine Innovation für den öffentlichen Nahverkehr: die oberleitungsfreie Straßenbahn. Das neue Highlight des Weltmarktführers für Schienenverkehrstechnik, die “Primove-System” genannte neue Technologie “ermöglicht den komplett fahrdrahtlosen Betrieb von Straßenbahnen kontaktlos über unterschiedliche Entfernungen und in allen Umgebungen”, so Dr. Carsten Struve, Direktor Advanced Technology Development Bombardier Transportation bei der Vorstellung des Systems. Der fahrdrahtlose Betrieb eröffnet vor allem für historische Innenstädte völlig neue Perspektiven für den Einsatz von Straßenbahnen. Durch den Verzicht auf Oberleitungen bleibt das Stadtbild attraktiv. In Verbindung mit dem neuartigen Energiespeichersystem BOMBARDIER MITRAC Energy Saver, das das Unternehmen für Schienenverkehrstechnik im letzten Jahr gestartet hat, lädt sich die neuartige Bahn im Betrieb ständig wieder auf, Doppelschichtkondensatoren sorgen für optimale Stromversorgung und Energieeinsparungen. Aufgrund der kontaktfreien Energieübertragung und der verborgenen Komponenten ist das fahrdrahtlose System von Primove sicher und gefahrlos für Fußgänger und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Ohne direkte Berührung, durch induktiven Energietransfer erfolgt auch keine Materialabnutzung. Versprochen wird außerdem ein zuverlässiger Betrieb bei jeder Wetterlage. Die Bahn kann darüber hinaus individuell an die Bedürfnisse einer Stadt angepasst werden und ermöglicht damit weitgestreute Einsatzfelder, vor allem da, wo die Stadtväter bisher die hohen Kosten für die Installation von Oberleitungen scheuten. Da sich die Straßenbahn als umweltfreundliches Nahverkehrsmittel in vielen Städten wieder auf dem Vormarsch befindet, stehen Interessenten aus aller Welt bei Bombardier Schlange, müssen sich jedoch bis zur Serienreife des Systems noch einige Monate gedulden. Ein Prototyp mit 30m Länge fährt bei Bombardier in Bautzen zur Zeit mit 40km/h auf der dortigen, für Straßenbahnen typischen Teststrecke. (Bombardier/pz)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.