Rechtsabbiege-Unfälle: "Bike-Flash” soll Radfahrer schützen
Das System „Bike-Flash“ soll künftig an Kreuzungen verhindern, dass Lastwagenfahrer beim Rechtsabbiegen parallel fahrende Radler übersehen und erfassen – sie basieren auf einer Wärmesensorik, die Menschen meldet.

Wird ein Radfahrer oder ein Fußgänger von dem System erkannt, blinken vier Leuchten in unterschiedlichen Höhen und warnen den LKW-Fahrer. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Das neue Warnsystem überwacht den toten Winkel von Fahrzeugen durch Wärmesensorik bis zu einer Entfernung von 40 Metern.
Foto: Hauke-Christian Dittrich

An der Ecke Alexanderstraße/Karl-Marx-Allee in Berlin informierten Polizisten im APril Verkehrsteilnehmer über ihr Abbiegeverhalten.
Foto: Paul Zinken

Eine Schülerin hält mit ihrem Fahrrad neben einem LKW, der mit vier Außenspiegeln auf der Beifahrerseite ausgestattet ist.
Foto: Peter Kneffel

Er starb, weil ein Fahrer die Autotür aufriss, ohne auf den Verkehr zu achten: Radfahrer gedenken in Berlin eines verstorbenen Radfahrers.
Foto: Paul Zinken

Das Rad einer Frau liegt in Berlin zwischen den Reifen eines Lkw. Die Radfahrerin starb noch an der Unfallstelle.
Foto: Paul Zinken

Beschädigtes Rad an einer Berliner Kreuzung: Auch an diesem tödlichen Unfall war ein Lkw beteiligt.
Foto: Paul Zinken

Spurensicherung nach einem schweren Unfall in Berlin – auch hier war ein Lkw im Spiel.
Foto: Tim Brakemeier

Verkehrsunfall in Hamburg: Der Radfahrer stieß mit einem Lkw zusammen und wurde lebensgefährlich verletzt.
Foto: Daniel Bockwoldt

Das wäre im Ernstfall wahrscheinlich tödlich gewesen: Ein Lastwagen überfährt bei einem Crash-Test einen Radfahrer-Dummy.
Foto: Guido Kirchner

Unter dem Lkw: Polizisten und Gutachter bergen in Berlin ein völlig zertrümmertes Fahrrad.
Foto: Tim Brakemeier

Rettungskräfte helfen auf der Straßenkreuzung am Potsdamer Platz in Berlin einem verletzten Radfahrer, der unter einem Lastwagen liegt.
Foto: Daniel Reinhardt

Crash-Test mit Radfahrer-Dummy: Unfälle mit schweren Lkw haben oft dramatische Folgen.
Foto: Guido Kirchner
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.