Menschen überflüssig?
Roboter sollen Deutsch unterrichten
Der französische Roboter soll so programmiert werden, dass er die Stimmungslage und die Lernfortschritte der Kinder erkennen und darauf eingehen kann.

Ein kleines Kind zusammen mit Roboterkind «Nao». Foto: CITEC/Universität Bielefeld/dpa
Foto: CITEC/Universität Bielefeld/dpa
Menschenähnliche Roboter sollen Einwandererkindern beim Deutschlernen helfen. Forscher der Universität Bielefeld testen in den kommenden drei Jahren, ob sich Maschinen mit menschlichen Zügen als Sprachtrainer für Vier- bis Fünfjährige bewähren.
Ausgestattet mit einem Tablet-Computer soll dazu das knapp 60 Zentimeter große Roboterkind „Nao“ Kinder mit Sprachschwierigkeiten durch Sprachübungen führen, wie die Hochschule mitteilte. Der französische Roboter soll so programmiert werden, dass er die Stimmungslage und die Lernfortschritte der Kinder erkennen und darauf eingehen kann.
Die Arbeit der Forscher beginnt im Januar. „Nao“ soll in etwa eineinhalb Jahren in Kitas zum Testeinsatz kommen.
(dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.