Logo Epoch Times

Rocket Internet setzt noch stärker auf Essens-Lieferdienste

London (dpa) - Der Berliner Startup-Entwickler Rocket Internet baut das Geschäft mit Essens-Lieferdiensten noch stärker aus. „Es wird dort jede Menge Wachstum geben“, kündigte Rocket-Chef Oliver Samwer in London an. Die Rocket-Beteiligung…

top-article-image

Oliver Samwer, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Rocket Internet AG. Foto: Boris Roessler/dpa

Foto: Boris Roessler/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Berliner Startup-Entwickler Rocket Internet baut das Geschäft mit Essens-Lieferdiensten noch stärker aus.
„Es wird dort jede Menge Wachstum geben“, kündigte Rocket-Chef Oliver Samwer in London an. Die Rocket-Beteiligung Delivery Hero („Lieferheld“) übernehme den türkischen Marktführer Yemeksepeti für 529 Millionen Euro, Rocket forme so die weltweit größte Online-Imbiss-Gruppe außerhalb Chinas.
Die Rocket Internet SE machte im vergangenen Jahr bei einem Umsatz von 104 Millionen Euro (+43 Prozent) 45,9 Millionen Euro Verlust, nach einem Gewinn von 147,1 Millionen Euro im Vorjahr. Das Unternehmen führt das Ergebnis auf den Börsengang im Oktober zurück und darauf, dass es im vergangenen Jahr keine größeren Firmenverkäufe gab. Samwer sprach von einem exzellenten Jahr.
Rockets Geschäftsmodell ist es, Online-Unternehmen aufzubauen. Seit dem Börsengang habe man den Wert der wichtigsten Beteiligungen um 2 Milliarden Euro auf 4,6 Milliarden Euro erhöht, hieß es.
(dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.