Logo Epoch Times

Russische Duma sagt “Ja” zu isoliertem russischen Internet – Trennung vom globalen WWW denkbar

Russische Abgeordnete stimmten für ein Gesetz, dass eine Trennung von Russland vom globalen Internet ermöglicht. Das lokale Internet ist mit 270 Millionen Euro veranschlagt.

top-article-image

Das Gebäude der russischen Staatsduma (Unterhaus der Föderationsversammlung) in Moskau.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Russische Abgeordnete haben sich am Dienstag hinter ein Gesetz gestellt, das die Trennung des Landes vom globalen Internet vorsieht. Der Gesetzentwurf wurde in erster Lesung mit 334 zu 47 Stimmen angenommen – nach einer ungewöhnlich hitzigen Debatte in der Duma.
Kritiker warnten, die Neuregelung könne das Internet einer strengen staatlichen Zensur unterwerfen. Die Initiatoren verteidigten es als “Abwehrmechanismus”, um die “langfristige stabile Funktion von Netzwerken in Russland sicherzustellen”.
Das Gesetz würde es ermöglichen, den Internetverkehr in Russland von Servern im Ausland abzutrennen. Es sieht die Einrichtung eines Zentrums vor, “um die Leitung des Internetverkehrs zu sichern und zu kontrollieren”. Internetdienstanbieter müssten “technische Maßnahmen” installieren, “um Bedrohungen standzuhalten”.
“Das ist sehr ernst”, sagte Andrej Soldatow, Co-Autor eines Buches über Internetüberwachung in Russland. Das neue Gesetz drohe “ganz Russland” vom weltweiten Internet abzuschneiden. Artjom Kosljuk von der NGO Roskomswoboda warnt vor “ernsthaften Risiken für die Zivilgesellschaft”.
Russische Behörden haben in den vergangenen Jahren immer wieder die Freiheit im Netz eingeschränkt. So wurden etwa Inhalte und Seiten der Opposition gesperrt oder Dienste, die nicht mit den Behörden kooperieren wollten, wie etwa die Videoplattform Dailymotion, das soziale Netzwerk Linkedin und der Messengerdienst Telegram.
Ein weiterer Kritikpunkt sind die hohen Kosten des Projekts, die auf mehr als 20 Milliarden Rubel (270 Millionen Euro) geschätzt werden. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.