Russland: Kartellamt verurteilt Google zu 6 Millionen Euro Strafe
Die Behörden in Moskau werfen der US-Firma vor, beim Verkauf von Smartphones mit dem Android-Betriebssystem russischen App-Anbietern den Zugang zu versperren.

Google weitet das «Recht auf Vergessenwerden» für Nutzer in Europa weiter aus. Foto: Justin Lane/Archiv/dpa
Foto: Justin Lane/Archiv/dpa
In einem Kartellstreit hat die Anti-Monopol-Behörde in Russland den Internet-Riesen Google zu einer Geldstrafe in Höhe von 438 Millionen Rubel (etwa sechs Millionen Euro) verurteilt.
Die Behörden in Moskau werfen der US-Firma vor, beim Verkauf von Smartphones mit dem Android-Betriebssystem russischen App-Anbietern den Zugang zu versperren. Das sagte Behördensprecherin Jelena Sajewa am Donnerstag.
Das US-Unternehmen weist den Vorwurf zurück. Der Agentur Tass zufolge soll eine gütliche Einigung trotz des Urteils noch möglich sein. Der russische Suchmaschinen-Marktführer Yandex hatte dagegen geklagt, dass Google-Anwendungen vorinstalliert sind.
(dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.