Logo Epoch Times

Telekom: 4G/LTE Cat.6 300 Mbit/s mit Samsung Galaxy S5 und Note 4 möglich

top-article-image

Foto: Getty Images

Foto: Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

In Deutschland der Ausbau des LTE Plus oder LTE-Advanced Netzes der Telekom wird weiter vorangetrieben.
Telekom LTE Plus Cat.6 ist schon in vielen Städten Deutschlands verfügbar, darunter Berlin, Bonn, Duisburg, Düsseldorf, Potsdam, Chemnitz, Leipzig und Dresden.
Der neue Standard „LTE-Advanced Broadband“, auch LTE+, LTE Plus oder LTE Cat.6 genannt, kann mit Übertragungsraten von bis zu 300 Mbit/s aufwarten. Gefunkt wird dabei mit der LTE-Frequenz von 2.600 MHz.
Welche Smartphones unterstützen den neuen Standard
Nur wenige Smartphones sind in der Lage den neuen Standard zu nutzen. Ganz vorn mit dabei sind die aktuellen Geräte von Samsung, das Galaxy S5 und das Note 4. Aber auch Besitzer des Huawei Honor 6 können von der erhöhten Transfergeschwindigkeit profitieren, wenn der Nutzer Kunde bei der Telekom ist.
Tarife bei der Telekom, die den neuen Hochgeschwindigkeitsstandard unterstützen, sind zum Beispiel die Business Flex Datenflats: „Kunden der Telekom, die den Tarif Business Flex Datenflat 10 GB oder 30 GB, MagentaMobil L Plus, Complete Premium, Data Comfort L, CombiCard Data Comfort L, Data Comfort Free, CombiCard Mobile Data L oder XL, Mobile Data L oder XL nutzen, können ab heute von den schnelleren Geschwindigkeiten profitieren. Alternativ lässt sich die Speed Option LTE Max in den Magenta Mobil-Tarifen S, M und L sowie Data Comfort S und M gegen einen Aufpreis dazubuchen“, heißt es bei androidnext. (dk)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.