Logo Epoch Times

Schadsoftware legt Computer im NRW-Innenministerium lahm

Eine unbekannte Software hat am Mittwoch die Computer des NRW- Innenministeriums lahmgelegt. Wie ein Sprecher der Behörde bestätigte, mussten Teile der Informationstechnik in der Verwaltung abgeschaltet werden.

top-article-image

Computer und Viren ... die IT-Abteilungen arbeiten auf Hochtouren. Hier das Bild von einer Computerattacke in Südkorea. Foto: Chung Sung-Jun/Getty Images

Foto: Chung Sung-Jun/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Eine unbekannte Software hat am Mittwoch stundenlang die Computer des nordrhein-westfälischen Innenministeriums lahmgelegt. Wie ein Sprecher der Behörde auf Anfrage dpa bestätigte, mussten Teile der Informationstechnik in der Verwaltung vorsorglich abgeschaltet werden. 
Weder bei der Polizei noch beim Verfassungs- schutz waren sicherheits- relevante Systeme betroffen gewesen. Von einem gezielten Angriff auf Daten der Landesverwaltung werde nicht ausgegangen, teilte der Sprecher mit.
Allerdings waren die Mitarbeiter des Innenministeriums stark eingeschränkt und nur noch telefonisch zu erreichen. IT-Experten des Landeskriminalamts und Spezialisten für Computersicherheit wurden mit der Ermittlung der Ursachen beauftragt und suchten am Mittwoch noch nach einer Lösung.
Andere Landesbehörden wurden gewarnt. Die Schadsoftware sperrt den Computer und fordert zu einer Zahlung auf, um das Problem zu beheben. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.