Logo Epoch Times

Seit Rauchmelderpflicht: Feuerwehren zählen mehr Fehlalarme

Seitdem die Rauchmelderpflicht eingeführt wurde gibt es für die Feuerwehren viel mehr Fehlalarme als zuvor. Oft liegt es an Zigarettenrauch oder technischen Problemen der Rauchmelder.

top-article-image

In manchen Räumen sind Rauchmelder zur Pflicht gemacht wurden - was die Feuerwehr für sehr sinnvoll hält

Foto: JEAN-PHILIPPE KSIAZEK/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Viele Feuerwehren rücken häufiger wegen Fehlalarmen aus als früher. Oft liegt das daran, dass Rauchmelder fälschlicherweise Alarm schlagen – z.B. wegen Zigarettenrauchs oder technischer Probleme.
In vielen Bundesländern müssen Wohnungen per Gesetz mit Rauchmeldern ausgestattet sein, in anderen gilt eine Übergangsfrist. Die Feuerwehren halten das für sinnvoll.
Wo die Rauchmelderpflicht noch nicht vollständig oder erst seit kurzem gilt, ist meist auch die Zahl der Fehlalarme nicht oder kaum gestiegen. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.