Logo Epoch Times

Umfrage: 60 Prozent der Deutschen für Klarnamen-Pflicht im Internet

Umfrage: Angesichts von immer mehr anonymen Hass-Postings im Internet befürworten 60 Prozent der Bundesbürger den Zwang zur Angabe des echten Namens bei der Anmeldung in Internet-Foren oder -Netzwerken.

top-article-image

Laut einer aktuellen Umfrage spricht sich einer Mehrheit der Deutschen für eine Klarnamen-Pflicht im Internet aus. Foto: Oliver Berg/Symbolbild/dpa

Foto: Oliver Berg/Symbolbild/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Angesichts von immer mehr anonymen Hass-Postings im Internet befürworten 60 Prozent der Bundesbürger den Zwang zur Angabe des echten Namens bei der Anmeldung in Internet-Foren oder -Netzwerken, ergab eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des „Stern“.
Nahezu alle Bundesbürger (89 Prozent) begrüßen zudem, dass die Strafverfolgungsbehörden gegen die Verfasser von Hass- und Hetzbeiträgen im Internet vorgehen, wie das Magazin unter Berufung auf die Umfrage berichtete. Nur 7 Prozent finden das nicht richtig – darunter 30 Prozent der AfD-Anhänger.
Am Mittwoch vergangener Woche hatte die Polizei beim ersten bundesweiten Einsatztag im Kampf gegen Hassbotschaften im Internet Wohnungen in 14 Bundesländern durchsucht.
Von rund 60 Beschuldigten sollen 36 zu einer geheimen Facebook-Gruppe gehören, die über Monate hinweg den Nationalsozialismus verherrlichte und mit Hass-Postings Straftaten wie Volksverhetzung beging. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.