Logo Epoch Times

Umfrage: Mehrheit will nicht mehr für Schutz vor Hackern ausgeben

top-article-image

Computer-Nutzer Foto: über dts Nachrichtenagentur

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Auch nach der Hackerattacke auf die Deutschen Telekom wollen 58 Prozent Bundesbürger nicht mehr Geld für den Schutz vor Internetkriminalität ausgeben: 32 Prozent würden hingegen mehr zahlen, um sicherer im Netz zu sein, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die “Bild am Sonntag”. Die meisten Deutschen sehen einem Hackerangriff auf ihre persönlichen Computergeräte aber gelassen entgegen. 54 Prozent haben keine Angst vor einer Attacke aus dem Netz.
38 Prozent geben an, dass sie Angst davor haben, Opfer von Internetkriminalität zu werden. Die Verantwortung für den Schutz vor Internetkriminalität sehen die Befragten gleichermaßen beim Staat (23 Prozent), bei Hard- und Software-Herstellern (22 Prozent), bei Unternehmen oder Einrichtungen, die Kundendaten verwalten (22 Prozent), und bei den Privatpersonen selbst (28 Prozent). (dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.