Logo Epoch Times

WhatsApp in ganz Brasilien blockiert

Der in Brasilien von rund 100 Millionen Menschen genutzte Internetdienst WhatsApp ist am Dienstag landesweit erneut blockiert werden. Die Maßnahme hatte eine Richterin in Rio de Janeiro angeordnet, weil das US-Unternehmen sich weigere, Chatprotokolle in einem Kriminalfall herauszugebe

top-article-image

Die Brasilianer kommunizieren den ganzen Tag über WhatsApp. Foto: Marcelo Sayao/dpa

Foto: Marcelo Sayao/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der in Brasilien von rund 100 Millionen Menschen genutzte Internetdienst WhatsApp ist am Dienstag landesweit erneut blockiert werden. Die Maßnahme hatte eine Richterin in Rio de Janeiro angeordnet, weil das US-Unternehmen sich weigere, Chatprotokolle in einem Kriminalfall herauszugeben.
Wie lange die Blockade dauern soll, war zunächst unklar. Bereits im Dezember und im Mai war es zu Blockaden gekommen, die jeweils rund einen Tag lang dauerten. WhatsApp gehört zum weltgrößten Online-Netzwerk Facebook.
Die Richterin Daniela Barbosa Assunção de Souza sagte dem Portal „O Globo“ zufolge, Facebook sei drei Mal auf die drohende Maßnahme hingewiesen worden. Seit 14 Uhr (19 Uhr MESZ) war der Dienst vielerorts nicht mehr verfügbar. Mit einer Internetverbindung können darüber normalerweise kostenlos Nachrichten, Fotos und Videos ausgetauscht werden.
Den Telekommunikationsanbietern des fünftgrößten Landes Welt wurde eine Strafe von 50 000 Reais (13 800 Euro) am Tag angedroht, wenn sie der Aufforderung zur Blockade nicht nachkommen.
Brasiliens Justiz macht immer wieder Druck, um an Chats über kriminelle Handlungen heranzukommen. In den vorherigen Fällen hatten Facebook und WhatsApp vor Gerichten ein Ende der Blockade erwirken können. Der Dienst hat zudem auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung umgestellt, bei der auch die Betreiber keinen Zugriff auf die Inhalte der Unterhaltungen haben. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.