Logo Epoch Times

Teilchenbeschleuniger FAIR kostet deutlich mehr als geplant

Die Kosten für das Forschungsprojekt des Bundes, den Teilchenbeschleuniger FAIR, explodieren. Es wird derzeit mit über 1,7 Milliarden Euro gerechnet, von denen nur 1,4 Milliarden ausgewiesen wurden.

top-article-image

Bauarbeiten am Teilchenbeschleuniger des CERN. (Symbolbild) Foto: Christiane Oelrich/dpa

Foto: Christiane Oelrich/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Bei einem der spektakulärsten Forschungsprojekte des Bundes, dem Teilchenbeschleuniger FAIR, werden die Kosten die ursprüngliche Planung wohl mindestens um mehr als eine halbe Milliarde Euro übersteigen.
Dies geht aus einem bisher unveröffentlichten Bericht des Bundesrechnungshofes an den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, über den der “Spiegel” in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Darin listen die Rechnungsprüfer eine Reihe von Versäumnissen bei Bau und Kostenmanagement der physikalischen Versuchsanlage in Darmstadt auf.
Im Juli 2017 begann der Bau; bereits in der Planungsphase explodierten die Kosten auf fast 1,4 Milliarden Euro. Inzwischen wird laut Bundesrechnungshof mit über 1,7 Milliarden Euro kalkuliert.
Diesen Betrag, monieren die Prüfer, habe das Bundesforschungsministerium “weder an das Parlament noch im Bundeshaushaltsplan vollständig und transparent ausgewiesen”. Angesichts drohender “Mehrkosten und weiterer Risiken” sehen die Prüfer die Gefahr, “dass die angestrebte einzigartige wissenschaftliche Bedeutung insbesondere vor dem Hintergrund ähnlich gerichteter Entwicklungen in anderen Ländern nicht erreicht wird”.
Eine Sprecherin des Bundesforschungsministeriums bestätigte Kostensteigerungen, wies aber die Vorwürfe zurück: Die Anlage sei “technologisch hochkomplex, woraus sich extreme Anforderungen an den Brand- und Strahlenschutz ergeben”. (dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.